Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Relativ bald nach seiner Erfindung wurde der Film zueinem Massenmedium, das neben dem Rundfunk die besteGelegenheit bot, möglichst viele Menschen zuerreichen. Die Bedeutung des Films wurde auch von denNationalsozialisten erkannt: Im Dritten Reich wurden,trotz Mangelsituation sogar noch in den letztenKriegsjahren, zahlreiche Filme produziert unduraufgeführt. Der Großteil dieser Filme gehört demGenre des Unterhaltungsfilms an, der seinem Namennach vordergründig der Unterhaltung und nicht derPropaganda dienen sollte. Bei einem so tiefgehend vonIdeologie durchzogenen System wie dem desNationalsozialismus drängt sich allerdings die Frageauf, ob nicht auch die Unterhaltungsfilme im Zuge derPropaganda instrumentalisiert wurden. Davon ausgehendbeschäftigt sich die vorliegende Arbeit exemplarischanhand des Films >>Hauptsache glücklich!<< mit derFrage, ob die im Dritten Reich produziertenUnterhaltungsfilme eine propagandistische Funktionerfüllten und - falls es so war - inwiefern sie diestaten.