Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bremerhaven, Cuxhaven und den Landkreis Cuxhaven verbindetmehr als nur das Wasser von Weser, Elbe undNordsee. Gemein ist ihnen auch eine jahrtausendelangeGeschichte, deren Spuren heute noch zu finden sind.Seien es Inschriften, die den arbeitsamen Trubel der Schiffswerftenauferstehen lassen. Oder gut versteckte Stützpunkte, die an die Traditionder Marine erinnern. Oder der kleine Rest eines Deichs, derdie Menschen 800 Jahre lang vor Sturmfluten schützte.Viele der Geschichten, Relikte und Denkmale sind heute fast komplettin Vergessenheit geraten. Wer achtet schon auf den historischenGrenzstein, wenn der Blick nahezu grenzenlos über das Wattenmeerschweifen kann? Wer sucht schon die Dachgiebel ab und findet dortRelikte, die von der Aufbruchsstimmung des Hafenbaus künden?Eva-Maria Bast und Marc-Alexander Wagner haben sich mit derNORDSEE-ZEITUNG, den CUXHAVENER NACHRICHTEN undmit der NIEDERELBE-ZEITUNG auf Spurensuche begeben. Dabeihaben sie Menschen kennengelernt, die sich in offiziellen Dienstenoder aus reiner Leidenschaft um die Geschichte ihrer Heimat kümmern.Menschen, die gerne ihr Wissen weitergeben und dadurchdie Geschichte ihrer Heimat greifbar und lebendig machen. Was sieden Autoren erzählten, war mal tragisch, mal verblüffend und malschlichtweg unglaublich. Und auf jeden Fall immer überraschendund - natürlich - sehr geheimnisvoll!