Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit WILHELM V. MOLLENDORFF seinen Handbuchbeitrag uber den Exkretionsap parat (Bd. VIllI, 1930) vorgelegt hat, sind lahrzehnte verstrichen, in denen sich un sere Kenntnisse und Vorstellungen uber Struktur und Funktion der Niere und der ableitenden Harnwege betrachtlich erweitert und gewandelt haben. Der Fortschritt in der Erkenntnis ist der Anwendung zahlreicher neuer Methoden der Morphologie, Physiologie und Biochemie zu verdanken, deren Ergebnisse in einer nicht mehr zu ubersehenden Zahl von VerOffentlichungen niederlegt sind. Es wurde illusionar sein, wollte ich eine vollstandige Erfassung dieser Literatur anstreben. Die Aufgabe dieses Beitrages soli darin bestehen, dem su chenden Leser als Wegweiser in die ihn interessierenden Gebiete zu dienen. In der Gliederung weicht diese Darstellung insofern von jener v. MOLLEN DORFFS ab, als sie von der Betrachtung der Architektur der Niere ausgeht, urn sich dann der Struktur ihrer Bauelemente unter funktionellen Gesichtspunk ten zuzuwenden. Die vergleichende Morphologie der Niere, die in v. MOLLEN DORFFS Abhandlung einen breiten Raum einnimmt, wurde wiederum - diesmal unter Einbeziehung von Wirbellosen - berucksichtigt, da sich die experimentelle Erforschung der Nierenfunktion weitgehend auf das Studium tierischer Exkre tionsorgane stutzt. Das klassische Werk von HOMER W. SMITH "The Kidney" (1951) zeigt beispielhaft, daB die vergleichende Morphologie das Fundament der vergleichenden Physiologie der Exkretionsorgane bildet, in deren Sicht die strukturellen und funktionellen Besonderheiten der Saugerniere begriffen werden konnen. Forschungsergebnisse der Pathologie, die v."