Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Arnulf Hausleiter legt mit seiner Studie zur neuassyrischen Keramik erstmalig eine vergleichende Bearbeitung des eisenzeitlichen Keramikbefundes in Zentralassyrien wahrend des 10. bis 7. Jahrhunderts v. Chr. vor. Ausgehend von der Auswertung der stratigrafischen Ergebnisse aus urbanen Zentren und kleinen Ansiedlungen im Untersuchungsgebiet wurden keramikfuhrende Kontexte datiert und die fur bestimmte Zeitabschnitte charakteristischen Formtypen nach Moglichkeit identifiziert. Aus der assyrischen Hauptstadt Assur wurde in Ermangelung umfanglicher stratifizierter Kontexte aus Siedlungsgrabungen zumeist unpublizierte Keramik aus etwa 200 Grabern herangezogen. Damit steht der Fundort Assur im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Befund der Grabkeramik in Assur zeigt ein ausgewahltes Repertoire an funktionsabhangigen Formen, das dem restlichen Formbestand Assyriens entspricht. Zusatzlich war es jedoch moglich, anhand einiger Grabkontexte aus Assur Formen als fruhneuassyrisch zu identifizieren - ein Zeitraum, aus dem bisher aus historischen, siedlungs- und nicht zuletzt grabungsgeschichtlichen Grunden noch keine Funde vorliegen.Hausleiters Untersuchung steht in Zusammenhang mit weiteren in Vorbereitung befindlichen archaologischen Arbeiten aus dem Assur-Projekt, die sich der Dokumentation der zahlreichen Graber und deren Beigaben widmen.