Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das vorliegende Buch wurde mit der Intention konzipiert, Gründungs- forschung als multi-, vielleicht sogar als interdisziplinäres Forschungsfeld zu etablieren. Die Autoren zeigen, wie soziale Beziehungen bei der Entwicklung neuer wirtschaftlicher Einheiten unter Berücksichtigung der jeweiligen räumlichen, zeitlichen und sozialen Einbettung entstehen, entwickelt und genutzt werden können. Dabei integrieren sie bestehende Zugänge zur Gründungsforschung in einen Netzwerkansatz und entwickeln das Konzept des Netzwerkkapitals. In einer Betrachtung von Unternehmensgründungen als Entwicklungsverlauf wird gezeigt, dass dieses Konzept in den verschiedenen Stadien der Unternehmensentwicklung als Orientierungsmaß für Gründer und Grün- dungsforscher dienen kann, um Potentiale und Restriktionen von Handeln in Netzwerken zu erkennen und für sich zu nutzen. Das Ziel der Arbeit lag nicht in der Identifikation einzelner Erfolgsfaktoren, sondern darin, durch theoretische Anregungen aus Nachbardisziplinen der Wirtschaftswissenschaften die Sicht auf Gründungen zu erweitern und Gründer dabei zu unterstützen, ihre Situation besser einschätzen und entsprechende Handlungsweisen ableiten zu können.