Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die gegenwärtige Ära der pädagogischen Rechenschaftspflicht und der hochrangigen Tests in öffentlichen Schulen hat viele in der Bildungsgemeinschaft dazu gebracht, sich über curriculare Einschränkungen zu wundern, da immer mehr Unterrichtszeit den Fächern gewidmet wird, die getestet werden. Wenn standardisierte Tests das Potenzial haben, das curriculare Angebot einzuschränken, werden die Schüler wahrscheinlich eine Verringerung der Exposition gegenüber den Künsten in ihrer Ausbildung erleben und damit Einschränkungen in ihrer Entwicklung und Leistung des Geistes. Dieses Buch untersucht, wie der Kontakt und die Teilnahme an den Künsten in der Ausbildung eines Kindes im aktuellen Klima der Standards und der Rechenschaftspflicht, die die öffentlichen Schulen antreiben, beeinflusst werden. Unter Verwendung der Methodik der narrativen Untersuchung beleuchten die Geschichten von pädagogischen Führungskräften den Druck der Rechenschaftspflicht, wichtige Entwicklungsaspekte einer kulturellen Bildung und Aspekte der pädagogischen Führung, die notwendig sind, um kulturelle Bildungsprogramme in Schulen zu fördern, zu erhalten und zu erweitern. Die Analyse dieser Geschichten sollte vor allem für Fachleute im Bereich der pädagogischen Führung sowie für Kunstpädagogen, Kunstbefürworter und allgemeinbildende Lehrer nützlich sein.