Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sport bringt zum Vorschein, wie groß die Bedeutung von Nation und Nationalismus in modernen Gesellschaften ist. Das Nationale verschwindet nicht, vielmehr bieten globale Massenmedien eine machtvolle Bühne für nationale Selbstdarstellungen und Zugehörigkeitsgefühle. Der hier als 'leerer Nationalismus' bezeichnete Komplex an nationalen Wir-Bildern und Wir-Idealen bezieht sich nicht mehr hauptsächlich auf das Ziel kultureller Einmaligkeit, sondern auf Elemente einer Weltkultur. Dadurch werden aber auch globale Standards für die Darstellung von Nation und Nationalismus festgelegt. So wurden kriegerische Ideale im Zusammenhang mit Nationen überall in Europa durch zivilisierte Ausdrucksweisen nationaler Wir-Gefühle ersetzt. Diese Transformation ist auch das Resultat einer fundamentalen geopolitischen Verschiebung. Ausgehend vom Sport begann der 'leere Nationalismus' sich in anderen kulturellen Bereichen niederzulassen. Nation und Nationalismus erhielten somit eine neue, ungeplante Legitimität.