Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alle Versuche Daniel Käfers, beruflich wieder Fuß zu fassen, waren erfolglos. Bleibt nur noch die Arbeit an seinem Buchprojekt. Gemeinsam mit seiner fotografierenden Freundin kehrt er ins winterliche Salzkammergut zurück, um das legendäre Faschingstreiben kennen zu lernen, eine kurze Zeit zügellos ausgelebten Brauchtums. Die vier wirren Tage bringen überraschend neue Konturen und Ziele in Käfers Leben, stellen aber auch alles in Frage. Karrierechancen tun sich auf, so elektrisierend, dass Vorsicht mehr als angebracht ist. Daran verschwendet Käfer aber keinen Gedanken. Er sieht sich in seinem Element: in der Scheinwelt der Medien und im Maskenspiel der Narren. Mitten im Faschingschaos versucht Käfer, das Schicksal neuer Freunde zum Guten zu wenden. Es geht um die Familie Köberl, die von schweren Sorgen bedrängt wird, über deren Hintergründe aber nichts zu erfahren ist. Vergeblich bemüht sich Käfer, das Geheimnis zu lüften. Bis er im Ausseer Faschingstreiben auf üble Gerüchte und Anspielungen stößt. Da glaubt er, auf der richtigen Spur zu sein ... Komareks dritter Roman aus dem Salzkammergut verwebt Realität und Fiktion zu einem Stoff, aus dem sich Business-Anzüge und Narrenkleider schneidern lassen.