Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das kleine Buch Nahum hat bis heute keine gute Presse, weil es gemeinhin unter die Zukunftsworte der biblischen Propheten gegen fremde Volker eingeordnet wird. Im Gegensatz dazu sind die Worte Nahums gegen die Hauptstadt des damaligen Weltreichs der Assyrer gerichtet, unter dessen Herrschaft die Einwohner Judas stohnten, und daher von prinzipiell anderer Qualitat. Zudem sind die Worte Nahums uberliefert worden, weil sie sich mit dem Fall Ninives 612 v. Chr. schon erfullt hatten. Als bestatigtes Gotteswort haben sie Jahrhunderte spater Menschen, die unter Unterdruckung litten, als Stutze ihrer Hoffnung auf die Wende der Not gedient. Gewichtiger noch ist, dass die jungeren Verfasser des Buches aus der zuruckliegenden Prophetie Nahums grundsatzliche Aussagen uber Gott gewonnen haben. Jeremias arbeitet die Verwurzelung der Botschaft Nahums in der Tradition der fruhen Propheten des Alten Testaments heraus und besticht dabei durch die Genauigkeit der Begrundung exegetischer Entscheidungen im Gesprach mit anderen Ansichten. Zudem - so Jeremias - ist statt von mehreren literarischen Schichten im Buch nur von zweien auszugehen.