• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Mythos als Aufgabe

Geschichtsschreibung am Niederrhein und in Westfalen im späten Mittelalterr und in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Online-Tagung am 17. und 18. Juni 2021

€ 38,45
+ 76 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Bereits im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit waren sich die Geschichtsschreiber darüber im Klaren, dass sie in einem Spannungsfeld operierten: Auf der einen Seite fühlten sie sich verpflichtet, die Ereignisse so genau zu beschreiben, wie es ihnen aufgrund ihrer Kenntnisse möglich war - auf der anderen Seite hatten sie im politischen Raum zu wirken, um Identifikationsangebote zu entwickeln und Führungsansprüche zu legitimieren. Mythische Elemente fanden damit wie selbstverständlich Eingang in die Geschichtsschreibung. Die Darstellung von Ungeheuern und Fabelwesen, von vermeintlichen Vorfahren und von berühmten Ahnen aus grauer Vorzeit - möglichst aus der griechisch-römischen Antike - wurde zum Bestandteil der Historiographie.Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsfeld aus verschiedenen Perspektiven und an mehreren Beispielen beleuchtet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, inwieweit sich die Geschichtsschreiber von Mythen abgrenzten, sie aufgriffen oder gegebenenfalls veränderten. Behandelt werden vorrangig Texte aus dem niederrheinischwestfälischen Raum, einbezogen wird dabei auch das heute zu den Niederlanden gehörende Geldern. Bei den Beispielen geht es um die familiären Ursprünge von Herrscherhäusern, um Klostergründungen, die Entstehung von Ländern und von Städten, in die mythische Elemente einbezogen wurden. Besonders gern wurde eine Verbindung zu historischen Figuren wie Karl dem Großen und dem Sachsenherzog Widukind konstruiert. Auch die Verbindung von Landschaft und Mythos wird behandelt. So enthält der Band eine lyrische Beschreibung der Ruhr aus dem 16. Jahrhundert, die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
351
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 78

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783402151518
Uitvoering:
Hardcover
Afmetingen:
170 mm x 245 mm
Gewicht:
972 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 76 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.