Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Mystik zeichnet sich in der religionsphilosophischen und theologischen Diskussion durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen gilt sie seit den Tagen von William James als der aussichtsreichste Kandidat fur einen auf Konsens ausgerichteten Dialog zwischen den Weltreligionen. Mystik als Kern der Weltreligionen? Zum anderen hat der Protestantismus gegenuber der Mystik als einer der Selbsterlosung verdachtigten Form menschlicher Religiositat immer Vorbehalte artikuliert. Im Jahr des 500-jahrigen Reformationsjubilaums fuhrt dieser Band die innerprotestantische Diskussion gegenuber der Mystik, einschliesslich der sich in jungster Zeit abzeichnenden positiveren Einstellung gegenuber der Mystik und die neuere internationale Mystikdiskussion zusammen. Im ersten Teil werden interdisziplinare Aspekte der Mystik aus Philosophie, Psychologie, Neurowissenschaft und Mathematik thematisiert. Der zweite Teil legt den Fokus auf die Phanomenologie der mystischer Erfahrung in allen funf Weltreligionen, und zwar im Kontext der Diskussion uber interreligiosen Hermeneutik, sowie den beiden Hauptstromungen der Diskussion uber die Natur der Mystik, namlich des Essentialismus und Kulturalismus. Der abschliessende dritte Teil bundelt verschiedene dogmatische Ansatze, die Mystik im Protestantismus wieder heimisch zu machen.