Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Must-have" für Betriebsräte - für rechtssicheren und zeitsparenden SchriftverkehrVorteile auf einen BlickÜber 170 Musterschreiben - aktuell, zeitsparend, rechtssicherÜbersichtlicher Aufbau - jeweils mit kurzer Einführung ins ThemaInklusive Online-Zugriff auf alle MusterschreibenZielgruppe: BetriebsräteDarum geht es: Der Betriebsrat muss aus Gründen der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit häufig schriftlich Stellung beziehen. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Kündigung, für die Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern, für das Übertragen von Aufgaben auf den Gesamtbetriebsrat oder auch für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen kommt es dabei darauf an, dass diese Schriftstücke rechtlich einwandfrei aufgesetzt sind. »Musterschreiben für den Betriebsrat« leistet wertvolle Hilfe beim Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen. Zu den wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit sind 176 direkt einsetzbare Musterschreiben zusammengestellt. Diese sind übersichtlich nach Themen und den jeweiligen Rechtsvorschriften geordnet und mit einer erläuternden Einführung versehen. Neuere Themen, etwa die Einführung und Anwendung künstlicher Intelligenz, Mobile Arbeit und Homeoffice oder Whistleblowing, sind in den Musterschreiben berücksichtigt.Autoren: Thomas Haedge, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Berater und Coach von Betriebsräten, Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten | Thomas Nitzsche, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, berät und vertritt sämtliche Arbeitnehmervertretungen (Betriebsräte, Gesamtbetriebsräte, Konzernbetriebsräte und Aufsichtsräte) | Claudio Kahnt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, unterstützt Betriebsräte, Gesamt- und Konzernbetriebsräte sowie Gewerkschaften in allen Themen des BetrVG.