Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Musikhoren mit dem Korper" steht im Allgemeinen fur die erweiterte Wahrnehmung von Musik mit allen Sinnen und im Speziellen fur die Musikwahrnehmung von Menschen mit eingeschranktem Horsinn. Es geht dabei sowohl um das Musikhoren uber die Bewegung als auch um die musikalische Bewegung, das heisst sowohl um die individuelle Aufnahme von Eindrucken als auch den personlichen Ausdruck von und mit Musik und Bewegung.Die Schweizer Rhythmikerin Mimi Scheiblauer (1891 bis 1968) hat ab ca. 1926 jahrzehntelang regelmassig mit gehorlosen Schulerinnen und Schulern gearbeitet und so ihren eigenen Arbeitsstil in der musikalisch-rhythmischen Erziehung fur diese Zielgruppe entwickelt. Um ihre Verdienste zu wurdigen, auf die alle Gehorlosen-Padagogen wie selbstverstandlich zuruckgreifen, wird ihrem Leben und Schaffen ein eigenes Kapitel gewidmet. Gleichzeitig dienten u. a. ihre uber vierzig Jahre gefuhrten Vorbereitungshefte als Grundlage fur die Erstellung des Wegweisers fur die praktische Arbeit mit Musik und Bewegung fur Kinder und Jugendliche mit Horbeeintrachtigungen.Neben dieser historischen und kunstlerisch-praktischen Aufarbeitung der Thematik stehen eine kurze Beleuchtung des Gegenstandes Horschadigung, die Begrundung eines Unterrichts mit Musik und Bewegung fur horbeeintrachtigte Kinder und Jugendliche sowie einfuhrende und erlauternde Aussagen zum Rhythmikunterricht mit dieser Zielgruppe.Das Buch richtet sich sowohl an interessierte Leser, die mehr uber die Geschichte eines Faches und die aktuelle Praxis erfahren wollen, als auch an Musikpadagogen, Sonderpadagogen oder Musiklehrer an Forderschulen, die Handreichungen fur die Praxis suchen. Fotos aus Scheiblauers Unterricht und einige Zeichnungen als Verstandnishilfen zu einzelnen Ubungen spiegeln das Gestern und Heute von Rhythmik in ungebrochener Aktualitat.