Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was motiviert Menschen, sich bei psycho-sozialen Anliegen professionelle Hilfe zu holen, was bewegt sie, ihr Verhalten oder ihre Bewertung zu verändern und wie können sie dabei unterstützt werden? Diese Fragen werden hier in einer Verbindung von Theorie und Praxis beantwortet. Zunächst werden von Grundlagen der Motivationspsychologie Anregungen für die Beratungspraxis abgeleitet. Dann werden Aspekte der Motivationsförderung abhängig vom Stand des Beratungsprozesses ausgeführt. Dabei werden Beratungs-, Veränderungs- und Beibehaltungsmotivation behandelt. Abschließend werden motivierende Faktoren in der psycho-sozialen Beratung und Möglichkeiten der Handlungsförderung und -unterstützung im Überblick dargestellt. Das vorliegende Buch richtet sich an Fachleute aus den helfenden Berufen, die schon beratend tätig sind oder es noch werden möchten - somit beispielsweise Beratende in Erziehungs-, Familien-, Frauen- oder Drogenberatungsstellen, Beratungslehrerinnen und -lehrer, Therapeutinnen und Therapeuten, Coaches, aber auch Studierende und Interessierte aus angrenzenden Bereichen.