Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. E-Learning hat Konjunktur. Von der Grundschule bis zur Universität wurde in den letzten Jahren Lernen mit dem Computer eingeführt und gefördert. Allerdings stellen sich beim Lernen mit neuen Medien auch neue Probleme: ELearning braucht wie Lernen überhaupt Motivation. Und diese ist beim Lernen am Computer, wo die Lernenden häufig auf sich allein gestellt sind, noch schwieriger als im Präsenzunterricht. Die Arbeit gibt einen Überblick zu den wichtigsten Theorien der Lernmotivation und gibt Hinweise darauf, wie diese bei der Umsetzung auf neue Lernformen produktiv genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende, die am Thema Motivation und E-Learning interessiert sind. Auch wenn es keine fertigen Rezepte liefern will, gibt es für Lehrpersonen, die in ihren Veranstaltungen E-Learning einsetzen oder bestehende ELearning- Angebote auf ihre motivationale Qualität überprüfen wollen, Hintergrundwissen und Anregungen für die Praxis.