Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Morgenkreis ist in vielen Krippen und Kitas fest verankert - doch er kann weit mehr sein als ein Begrüßungsritual. Wenn Kinder aktiv mitgestalten, eigene Themen und Perspektiven einbringen und gemeinsam mit anderen darüber diskutieren, was ihnen wichtig ist, wird daraus ein wertvoller Raum für Beteiligung und Selbstwirksamkeit. Dafür benötigen Sie flexible Kindertreffen ohne starre Strukturen - drinnen wie draußen, im Sitzen, Stehen, Liegen oder Bewegen, zu jeder Tageszeit.Dieser Praxisratgeber lädt dazu ein, den Morgenkreis neu zu denken: Wann und wie findet unser Morgenkreis statt? Müssen alle Kinder daran teilnehmen? Welche neuen Möglichkeiten zur Gestaltung des vertrauten Rituals gibt es?Kindertreffen, die partizipativ und dialogisch gestaltet werden, stellen die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt und geben Raum für eine innovative Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis. Die zahlreichen Praxisbeispiele, Reflexionsfragen und Übungen unterstützen pädagogische Fachkräfte dabei, Kindertreffen individuell und bedürfnisorientiert zu gestalten.