Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kamerabasierte Verfahren zur Steuerung autonomer mobiler Roboter wurden in den letzten Jahren aufgrund steigender Rechenleistung und leistungsfähiger Bildsensoren immer populärer. Verbunden mit der daraus resultierenden Möglichkeit, komplexe Bildverarbeitung direkt auf dem mobilen Roboter durchzuführen, kann das allgemein bekannte SLAM ("simultaneous localisation and mapping") Problem gelöst werden.Von den verschiedenen Lösungsansätzen für das SLAM Problem wird thematisch in dieser Arbeit auf die Verwendung von Kalman Filtern eingegangen. Schwerpunkte bilden dabei die mathematischen Verfahren zur Verarbeitung der Sensordaten sowie die Gegenüberstellung des etablierten Extended Kalman Filter und dem neu entwickelten Unscented Kalman Filter. Der Einsatz einer Stereokamera bzw. einer sog. Mono-Kamera in Verbindung mit GPS und IMU wird untersucht.Neben der spezifischen Anwendung vermittelt das Buch Grundlagen zum Thema Bildverarbeitung und bietet eine Einführung in die Arbeit mit Filteralgorithmen in der mobilen Robotik. Somit richtet sich das Buch nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an interessierte Studenten, die einen Einstieg in das Thema mobile Robotik suchen.