Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den 1920er Jahren definierten die transatlantischen Begegnungen zwischen den USA und Europa, was es wirklich bedeutete, modern zu sein. Diese Begegnungen umfassten zahlreiche soziopolitische und kulturelle Phänomene wie den "Amerikanismus", Hollywood, Jazz, Fordismus, Taylorismus und das Maschinenzeitalter, die in einem komplexen Netzwerk gegenseitiger Einflüsse verwoben waren. Moderne Zeiten zeigt, dass auch die europäischen "Ismen" wie Futurismus, Purismus, Dada, Poetismus und Konstruktivismus in enger Wechselwirkung mit diesen Phänomenen standen, welche die Dekade der "Roaring Twenties" prägten.In den 1920er Jahren definierten die transatlantischen Begegnungen zwischen den USA und Europa, was es wirklich bedeutete, modern zu sein. Diese Begegnungen umfassten zahlreiche soziopolitische und kulturelle Phänomene wie den "Amerikanismus", Hollywood, Jazz, Fordismus, Taylorismus und das Maschinenzeitalter, die in einem komplexen Netzwerk gegenseitiger Einflüsse verwoben waren. Moderne Zeiten zeigt, dass auch die europäischen "Ismen" wie Futurismus, Purismus, Dada, Poetismus und Konstruktivismus in enger Wechselwirkung mit diesen Phänomenen standen, welche die Dekade der "Roaring Twenties" prägten.Przemyslaw Strozek, Wissenschaftler und Kurator am Archiv der Avantgarden. Jed Rasul, Avantgarde-Forscher, emeritierter Professor an der University of Georgia. Jennifer J. Wild, Filmhistorikerin, lehrt an der University of Southern California. Meghan Forbes, forscht als unabhängige Wissenschaftlerin zu den osteuropäischen Avantgarden.