Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Modellversuche haben seit über 30 Jahren durch Innovation und Transfer die Berufsbildungslandschaft bewegt und Weichen für die Zukunft gestellt. Sie besitzen einen Vorbildcharakter und leisten heute mehr denn je einen wichtigen Beitrag zur Innovationsförderung sowie zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Mit Blick auf aufstrebende asiatische Staaten und deren immer professionellere Lean Production, auch im Bereich der Automobilindustrie, müssen sich deutsche Unternehmen einem harten Wettbewerb stellen. Durch neue Wirtschaftstrends, wie einer beschleunigten Globalisierung oder einer tektonischen Verschiebung in der Produktwelt, müssen Modellversuche neue Blickwinkel aufzeigen, um forschungsrelevante Probleme zu behandeln. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Rolle der Modellversuche innerhalb der beruflichen Bildung aufgezeigt und die Theorie und Praxis in der Berufsbildungsforschung dargestellt. Die zentralen Fragestellungen richten sich auf die Sinnhaftigkeit und die zukünftige Entwicklung von Modellversuchen sowie auf die Verbesserung der aktuellen Gestaltung mit Blick auf Erkenntnisse durch das Praxisbeispiel.