Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Herman Melvilles Meisterwerk "Moby Dick" ist ein episches Abenteuer, das die dunklen Tiefen der menschlichen Psyche und die unbändige Natur des Meeres erkundet. Die Geschichte folgt Ishmael, einem Seemann, der sich der Waljagd auf dem Walfänger Pequod anschließt, unter dem tyrannischen Kommando von Captain Ahab. Der Roman vereint Elemente des Abenteuerromans und philosophische Reflexionen und thematisiert den Konflikt zwischen Mensch und Natur sowie den obsessiven Drang nach Rache, verkörpert durch Ahabs verzehrende Besessenheit mit dem weißen Wal Moby Dick. Melvilles innovativer Stil, geprägt von einer Mischung aus poetischer Sprache und präziser Prosa, schafft eine atmosphärische Dichte, die den Leser in die unberechenbare Welt des Walfangs eintauchen lässt. Herman Melville, ein Zeitgenosse von Edgar Allan Poe und Nathaniel Hawthorne, erlebte in seiner eigenen Seefahrerkarriere die Isolation und die Herausforderungen auf hoher See, die tiefgreifende Eindrücke auf sein literarisches Schaffen hinterließen. "Moby Dick" wurde während seiner Lebenszeit kaum gewürdigt, doch Melvilles incisive Betrachtung von Philosophie, Naturwissenschaften und Religion, gepaart mit seinem persönlichen Erleben von Verlust und Trauer, manifestiert sich eindrücklich in diesem Werk. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die vielschichtigen menschlichen Emotionen und die ständige Suche nach Bedeutung in einer oft unergründlichen Welt interessieren. "Moby Dick" fordert die Leser heraus, ihre eigenen Philosophien zu hinterfragen und eignet sich sowohl für literarische Analyse als auch für persönliches Nachdenken. Ein zeitloses Meisterwerk, das in seiner Komplexität und Schönheit auch heutige Generationen fesselt.