Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der deutsche Gesundheitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Es stellt sich für alle Akteure, allen voran dem deutschen Staat, den Krankenkassen und nicht zuletzt den Patienten die grundlegende Frage nach der Effizienz und Zukunftsfähigkeit des aktuellen Systems. Die offensichtlich immer größer werdende finanzielle Belastung aller Beteiligten wird durch den anhaltenden demographischen Wandel der Gesellschaft zunehmend forciert. Abseits der öffentlichkeitswirksam diskutierten Lösungsansätze existieren seit Jahren weitere Konzepte, die den Gesundheitsmarkt nachhaltig positiv beeinflussen können. Im Fokus dieses Werkes steht der innovative Service mobile health, der aufgrund von technischen Entwicklungen immer mehr als geeignetes Instrument zur effizienteren Nutzung der verfügbaren Ressourcen und Mittel zur Kostensenkung angesehen wird. Ergänzend zu den Potenzialen werden auch die notwendigen Voraussetzungen für einen flächendeckenden Markteintritt, sowie mögliche Barrieren identifiziert. Des Weiteren wird anhand einer Analyse der Marktteilnehmer evaluiert, warum bislang unter den gegebenen Rahmenbedingungen keine serienreifen Produkte entwickelt wurden.