Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch widmet sich der Thematik der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz. Dies betrifft sowohl Berufsanfängerinnen, als auch Frauen in Führungspositionen. Es wird der Frage nachgegangen, ob Frauen einem Mobbing häufiger ausgesetzt sind als Männer, welche Ursachen dies hat und wie man dagegen vorgehen kann. Auch das Thema Frauenquote wird kritisch betrachtet. Ziel ist, die Beweggründe und begünstigenden Faktoren eines ablehnenden und herabwürdigenden Verhaltens gegenüber Frauen im Allgemeinen und die Benachteiligung von Müttern bei vakanten Stellenangeboten zu eruieren und eine theoretische Richtlinie zur Prävention und Intervention zu erfassen. Ferner werden geschlechtsspezifische Unterschiede untersucht sowie die Rollen der Täter und Opfer identifiziert und differenziert. Als letztes werden rechtliche Grundlagen zur Gegenwehr von Mobbing erläutert, insbesondere bei der Sonderform des Mobbings, der sexuellen Belästigung.