Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Deutsche Unternehmen gelten als "unterkapitalisiert", die Lage im Mittelstand so-gar als dramatisch. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die In-for-mationsasymmetrie zwi-schen Unternehmen und Investoren. Bei Kreditbeziehungen bieten Credit-Ratings eine griffige Grundlage für Ver-ga-be-ent-schei-dung-en. MaRisk, Basel II und der Wettbewerb zwischen den Banken erzwingt mitt-ler-wei-le die Anwendung dieses Instrumentariums. Doch die Risikoposition eines Eigenkapitalinvestors ist eine andere. Seine Chancenlage kommt im Credit-Rating nicht zum Ausdruck. Hier gibt es Vergleichbares nur im in-tern-en Risikomanagement der Unternehmen. Dort aber zergliedert sich das Ri-si-ko-ur-teil in die Wirkung einzelner Parameter und es fehlt an einer griffigen In-for-ma-ti-ons-ver-dich-tung in einem einzigen Ratingurteil. Die-se Arbeit widmet sich diesem bisher im betriebswirtschaftlichem Schrifttum ver-nach-läs-sig-tem Thema. Sie schließt damit eine Lücke im Bereich des Fi-nan-zier-ungs-ra-tings. Der Autor entwickelt einen überzeugenden Lösungsansatz für die notorische Ei-gen-ka-pi-tal-schwä-che mittelständischer Unternehmen. Er hat mit dem Equity-Rating ein In-stru-ment geschaffen, welches die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Eigenkapitalinvestoren nachhaltig abbaut. Univ. Prof. Dr. Rainer Elschen