Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der grosste Teil der von Doris Prechel und Helmut Freydank publizierten mittelassyrischen Rechtsurkunden und Verwaltungstexte stammt aus dem Verwaltungsbereich des Majordomus (abarakku rabi'u) des koniglichen Palastes in Assur. Diese Texte verteilen sich uber einen Zeitraum von etwa zweihundert Jahren, von Salmanassar I. (1273-1244) bis zu Assur-bel-kala (1073-1056) und ermoglichen detaillierte Einblicke in unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitaten, die unter der Jurisdiktion des koniglichen Palastes durchgefuhrt beziehungsweise dirigiert wurden. Am haufigsten dokumentieren die Urkunden die Lieferung und Verarbeitung von Leder und Hauten, u.a. fur die Reparatur, das Instandsetzen und die Ausstattung von Wagen (darunter diejenigen des Herrschers), die Lieferung von Metallgegenstanden aus vom Palast zur Verfugung gestelltem Material, die Lieferung von Gewandern und die Verarbeitung von Textilien, Lieferungen an und von Olkelterern sowie die Lieferung von pflanzlichen Stoffen zur Parfumherstellung. Hinzu kommen einige Urkunden, die die Verarbeitung von Getreide und die Verteilung von Getreiderationen an Arbeiter betreffen, sowie Listen von Arbeitern, von Viehbestanden, von Ackerlandflachen und von Beutegut. Einzelne Urkunden registrieren auch die Lieferung von Materialien fur kultische Rituale.