Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der Wahl in den Betriebsrat beginnt für die frisch gewählten Betriebsratsmitglieder eine neue, spannende Zeit im Betrieb. In einfacher und leicht verständlicher Sprache gibt die Broschüre einen ersten Einblick in die Aufgaben und Rechte des Betriebsrats und erklärt die Grundlagen der Mitbestimmung: Welche Beteiligungsrechte gibt es? Was ist ein Informations-, was ein Beratungsrecht? Gute Praxistipps, Beispiele und Merklisten helfen beim schnellen Einstieg in die Betriebsratsarbeit. Mit einem Online-Quiz können Betriebsräte schnell und spielerisch ihr Wissen testen.Aus dem Inhalt:-Aufgaben des Betriebsrats-Übersicht zu den Beteiligungsrechten-Mitbestimmungsrechte-Anhörungsrecht bei Ausspruch von Kündigungen-Zustimmungsverweigerungsrechte-Informations- und BeratungsrechteDie neue, 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, etwa das neue Mitbestimmungsrecht bei mobiler Arbeit, die neu ergangenen Rechtsprechung und bietet zudem neue Arbeitshilfen.Die Herausgeberinnen:Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Rechtsanwältinnen, Partnerinnen in der Kanzlei Steiner, Mittländer, Fischer, Frankfurt/MainDie Autorin:Silvia Mittländer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei steiner mittländer fischer, Frankfurt/Main