Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Globalisierung" und "Internationalisierung" sind Schlagwörter der heutigen Zeit. Durch die Erschließung ausländischer Absatzmärkte errichten deutsche Unter-nehmen zunehmend ausländische Fertigungsstätten, gründen Zweig-nieder-lassungen und Tochtergesellschaften im Ausland. Aufgrund der wachs-enden internationalen Verflechtung der Wirtschaft gewinnt somit auch der grenz-überschreitende Einsatz von Arbeitnehmern ständig an Bedeutung. Die zunehmende Internationalisierung spiegelt sich auch in der deutschen Rechts-prechung wieder, die sich in immer stärker werdendem Maße mit Fragen der Auslandsberührung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht zu beschäftigen hat. Dieses Buch erläutert aus Arbeitgebersicht die individualarbeits- und sozial-versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Arbeits-verträgen bei der Mitarbeiterentsendung ins Ausland - dargestellt am Beispiel einer Entsendung nach Australien. Es gibt eine Vielzahl von recht-lichen Aspekten, die bei der Mitarbeiterentsendung in Betracht gezogen werden können. Die hier Aufgeführten stellen dabei eine Auswahl ohne An-spruch auf Vollständigkeit dar. Die Schwierigkeit liegt darin, aus der Fülle an Vertragsbestandteilen die auf den Einzelfall passenden herauszufiltern. Die beigefügte Checkliste dient dem Arbeitgeber, die wichtigsten arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte im Auge zu behalten.