Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Umfeld des 80. Geburtstags von Manfred Messerschmidt veröffentlicht das MGFA zentrale Schriften seines früheren Leitenden Historikers, der als engagierter Historiker und Jurist die deutsche Militärgeschichtsschreibung nach 1945 wie kein zweiter geprägt hat. In einem eigens für diesen Band verfassten Beitrag wirft Manfred Messerschmidt einen Blick zurück auf seine persönlichen Erfahrungen als junger Heeressoldat 1944/45. Das Buch versammelt die nach wie vor aktuellen Gedanken, Thesen und Ergebnisse eines ertragreichen Forscherlebens. Die wegweisenden, andernorts nicht oder nur schwer greifbaren Arbeiten spiegeln die beiden sich befruchtenden Disziplinen des Autors wider: Sie fragen nach Entwicklung und Verantwortlichkeit der deutschen militärischen Führungseliten bis hin zum Nürnberger Prozess, sie problematisieren das Verhältnis von Recht und Politik, untersuchen die Beziehungen zwischen Kriegstechnologie und humanitärem Völkerrecht im Zeitalter der Weltkriege und sie beleuchten zentrale Aspekte der Geschichte der bewaffneten Macht in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundeswehr und ihrer Traditionsbildung.