Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Oberschlesien ist seit langem einer der Hotspots der Migrationsgeschichte: Deutlich mehr als die Halfte der heutigen Bevolkerung lebt dort erst in der zweiten oder dritten Generation. Andererseits haben viele aus der Region stammende Familien in West- und Mitteleuropa sowie in Nord- und Sudamerika ihre Heimat gefunden. Da Oberschlesien auaergewohnlich stark von migrierenden, mobilen Menschen gepragt wurde und wird, lasst sich durch das Prisma des Themas Migration auch die Geschichte der Region selbst in neuen, vielfaltigen Facetten darstellen. In diesem Buch richtet sich dabei die Aufmerksamkeit in erster Linie auf die handelnden Menschen, die trotz oftmals fehlender Bildungsmoglichkeiten, Armut und beschranktem politischen Einfluss ihren Weg suchten. Die Migrationsbewegungen, die von Oberschlesien ausgingen und nach Oberschlesien zuruckfuhrten, lieaen transnationale Raume entstehen und pragten einen dynamischem Wandel unterworfenen deutsch-polnischen Grenzraum.