Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Aus der Not eine Tugend machten die Autoren Barbara Reiter und Michael Wistuba, die mit bestehenden Harz-Reiseführern unzufrieden waren und kurzerhand selbst zur Feder griffen. In der vierten Auflage präsentieren sie in unserem Reiseführer »Harz« auf 320 Seiten mit 182 Farbfotos die Region in ganzer Pracht – akribisch recherchiert und alles für Sie ausprobiert. Bestens orientiert sind Sie dank 21 Karten inklusive Übersichtskarten der Region sowie einer Doppelseite mit Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten in Goslar. Geheimtipps der Autoren weisen auf Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade hin. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen.
Die Region im Überblick: UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar und der Oberharz mit Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, der Okertalsperre, Altenau und der Harzhochstraße. Vom Rande des Nordharz zum Brocken: Bad Harzburg, Braunlage und Wernigerode. Der Nordostharz mit Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlössern und Klöstern in Blankeburg, Kloster Michaelstein, Halberstadt, Quedlinburg und Bad Suderode. Weite Laubwälder, verträumte Dörfer und wildromantische Flusstäler von der Unterharzer Hochebene mit Elbingerode, Königshütte, Talsperre Wendefurth, Pullman City Harz und Hasselfelde ins Bodetal mit Treseburg, dem Hexentanzplatz und der Teufelsmauer Neinstedt-Weddersleben. Weiter ins Selketal, Wippertal und Mansfelder Land mit Burg Falkenstein, Konradsburg, Landschaftspark Degenershausen. Sanfte Hügel und karstige Felder im Südharz mit Sangerhausen, Kyffhäuser, Barbarossahöhle, Panoramamuseum Bad Frankenhausen, Nordhausen, Bad Sachsa, der Einhornhöhle und Osterode am Harz.
Was tun im Harz? Egal, wie das Wetter im Harz ist, dank unseres Reiseführers »Harz« stehen Sie nie im Regen. Zwölf Schaubergwerke, zwölf Burgen und Ruinen, elf Schlösser, zehn Bergwerksmuseen und sechs Klöster in unserem Reiseführer »Harz« lassen keine Langeweile aufkommen, egal, ob Sie alleine reisen oder den Harz mit Kindern erleben. Besonderes Highlight, nicht nur zur Walpurgisnacht, ist der Hexentanzplatz bei Thale im Unterharz mit einer Vielzahl an Attraktionen wie Tierpark und Allwetter-Rodelbahn, Harzer Bergtheater mit Naturbühne und Walpurgisgrotte. Naturfreunde und Individualisten kommen beim Wandern in Deutschlands nördlichstem Gebirge voll auf ihre Kosten. Unser Reiseführer »Harz« ist kundiger Begleiter, wenn Sie das Ganzjahresziel Harz auf Schusters Rappen entdecken, etwa auf dem 100 Kilometer langen Harzer Hexen-Stieg, der sich entlang eines alten Handelsweges zieht. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden von den Stiftskirchen in Quedlinburg und Gernrode oder den vielen historischen Fachwerkhäusern begeistert sein.
Unterkunft und Übernachtung: Ob Privatzimmer, Pension, Jugendherberge oder Wellnesshotel: Im Harz findet jeder die gewünschte Unterkunft. Mit dem Reiseführer »Harz« finden Sie spielend leicht das passende Dach über dem Kopf.
Neben prall gefüllten 242 Seiten zu Sehens- und Erlebenswertem, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer Harz auf 19 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zu Anreise, Ermäßigungen und regionalen Festen und Veranstaltungen.
Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen 14 GPS-Tracks und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Harz bereit.