Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der 1881 verstorbene Hermann Lotze war ein deutscher Philosoph und Logiker. Darüber hinaus absolvierte er ein Medizinstudium und war in Biologie sehr bewandert. Er vertrat die Ansicht, dass die physikalische Welt, sollte diese von mechanischen Gesetzen und Beziehungen beherrscht werden, die Entwicklungen im Universum durch das Funktionieren eines Weltgeistes erklären könnte. Seine medizinischen Studien waren Pionierarbeit für die wissenschaftliche Psychologie. Der Schlüssel zu Lotzes theoretischer Philosophie liegt in seiner "Metaphysik", der Darstellung dieses wichtigen Themas sind die erste, hier vorliegende, und die letzte seiner größeren Veröffentlichungen gewidmet. Um Lotzes Philosophie zu verstehen, ist eine sorgfältige und wiederholte Lektüre dieser Werke unbedingt notwendig. Das Ziel seiner "Metaphysik" ist es, die bisherigen Vorstellungen über das Dasein der Dinge und ihre Zusammenhänge, die uns der Sprachgebrauch liefert, so umzugestalten, dass sie stimmig und denkbar werden.