Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Beeinflussen oder bestimmen Metaphern wie das "Leben ist ein Kampf" unser Handeln? Ein bekanntes, aber bisher ungelöstes Problem in der psychologischen und interdisziplinären Metaphernforschung.Am Beispiel von Unternehmensmetaphern ("Unternehmen ist eine Maschine/Team/Garten") und der Vorgesetzten-Mitarbeiter-Kommunikation konnte Autor Andreas Huber die kognitions-, sprach- und handlungsbestimmende Wirkung von Metaphern erstmals experimentell belegen: Die Befunde des metaphorischen Primings zeigen, dass Metaphern und Unternehmensleitbilder die kognitiven Repräsentationen, das Sprechen und Handeln der Versuchspersonen in der (virtuellen) Führungssituation bestimmen. Damit konnte ein gleichsam lückenloser experimenteller Nachweis über die detaillierte kognitionsstrukturierende Wirkung von Metaphern und deren Handlungsrelevanz geführt werden.Neben einer umfassenden Darstellung und Analyse der wichtigsten traditionellen und modernen Metapherntheorien werden die handlungsregulierenden Auswirkungen von Metaphern auf Führungsverhalten und Führungsstil ebenso diskutiert wie die kognitionspsychologische Bedeutung der Metapher sowie offene Fragen der Metaphernforschung.