Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen der von 1971-2002 unternommenen Nachuntersuchung des von W. M. Flinders Petrie (1896) erstmals untersuchten Millionenjahrhauses des Merenptah in Theben/Luxor (Agypten), berichtet Band V in seinem ersten Teil von der Herrichtung der erneut freigelegten Ruine, einschliealich seiner verbliebenen Bauteile und Statuen, als offentlich zugangliches Freilichtmuseum. Unter hauptsachlicher Verwendung von Grabungsschutt unterschiedlicher Art wurde die Gesamtanlage wieder sichtbar gemacht. Zu dieser gehoren ein uberdecktes Lapidarium, in dem Bauteile und Reste kolossaler Statuen aus sekundarer Herkunft aufbewahrt werden, sowie die aus polychrom gefassten Kalksteinblocken bestehenden Fundamente des 2. Pylons eines Monumentaltors Amenophis' III., welche zu Schauraumen umgestaltet wurden. Des weiteren gehoren zu der Anlage der Bau eines archaologischen Museums, in dem Fragmente der Dekoration und Ausstattung des Tempels gezeigt werden. Im zweiten Teil des Bandes werden, neben dem Bergen, Sanieren und Konservieren der aufgefundenen Steine und Statuen, die von verschiedenen Institutionen und Labors unternommenen Bemuhungen und Voruntersuchungen vorgestellt, die schliealich die Restaurierung und Konservierung weitgehend aller aufgefundenen Bauteile und Statuen ermoglichte.