Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Integration emotionaler Aspekte ist Basis natürlicher und zukunftsweisender Mensch-Maschine-Kommunikation. Vor diesem Hintergrund werden in-novative Verfahren zur robusten maschinellen Erkennung menschlicher Ge-fühle aus Sprache und manueller Interaktion vorgestellt. Die Besonderheit der Schätzung aus dem akustischen Sprachsignal liegt in der automatischen Ge-nerierung und Selektion neuartiger Merkmale sowie einem extensiven Ver-gleich diverser Lernverfahren. Eine inhaltliche Interpretation unterstützt die Erkennung und ermöglicht diese auch aus geschriebener Eingabe. Als Novum wird auch konventionelle Bedienung über eine Computermaus oder einen Touchscreen ohne ergänzende Hardware betrachtet. Über singuläre Ansatz-punkte hinaus werden Methoden der synergetischen Integration vorgestellt. Den Abschluss bilden der praxistaugliche Einsatz und Transfer erarbeiteter Methodik. Als Ergebnis kann Emotion unter idealen Bedingungen maschinell vergleichbar einem menschlichen Entscheider klassifiziert werden. Das Buch richtet sich somit vorrangig an Ingenieure und Informatiker der Fachbereiche Signalverarbeitung, Mustererkennung und Ergonomie, aber auch Psycho-logen, Phonetiker und Linguisten.