Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fürs Lernen im Beruf brauchen Sie einen Plan: Ihren eigenen! Wir haben das berufliche Lernen delegiert. Im Sinne einer Arbeitsteilung übernehmen institutionelle Einrichtungen wie Berufsschulen und Universitäten, Trainingsakademien oder Personalentwicklungsabteilungen die professionelle Wissensvermittlung. Sie sind damit neben dem Wie vor allem auch für das Was der beruflichen Weiterbildung verantwortlich. Diese Art der Arbeitsteilung hatte ihre Berechtigung in einem ruhigen Umfeld. Doch die Arbeitswelt ist volatil geworden und benötigt dafür ein anderes Lernen: Mit bedarfsabhängiger und schneller Wissensaneignung, mit hochspezifischen Lerninhalten und dem zügigen Transfer von neuem Wissen in anwendbares Können. Diesen Herausforderungen können wir nur begegnen, wenn wir das Lernen wieder als unser Lernen begreifen. Wenn wir unsere beruflichen Anforderungen erkennen und daraus eigene Lernpfade ableiten. Wir also selbst die Verantwortung für unser Lernen übernehmen.