Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sandro Penna (1906-1977) gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des italienischen Novecento. Vielleicht der grosste italienische Lyriker dieses Jahrhunderts, so Pasolini und einer Reihe anderer namhafter Kritiker.. Pennas Lyrik ist vom Eros beherrscht und voll von Gnadenmomenten: Licht, Grazie, Gluck werden mit einer Leichtigkeit eingefangen, die ihresgleichen sucht.. Hier wird erstmals eine reprasentative anthologische Auswahl von rund 80 Gedichten geboten, die das Gesamtoeuvre, auch die nachgelassenen Bande, berucksichtigt: unmittelbare, fulminante Gedichte, vom Ubersetzer unter Beachtung von formalen Elementen wie Rhythmus und Reim in ebenso fulminante deutsche Gedichte ubertragen. Die Ubersetzungen sind eigenstandige deutsche Gedichte, die durch das nebenstehend abgedruckte Original bereichert werden. Sandro Penna (1906-1977) stellte sich der Gesellschaft seiner Zeit als selbstbewusster Aussenseiter, als distanzierter Beobachter entgegen. Er lebte lange in Rom, wo er fur Tageszeitungen und Zeitschriften arbeitete und sein Anderssein in knappe Verse, in prazise Prosa-Miniaturen einschrieb. Seine Gedichte haben Sandro Penna zu einem der grossen Lyriker Italiens gemacht, ohne spektakularen Erfolg, aber hoch geschatzt und gefordert von Umberto Saba und Pier Paolo Pasolini. Pano Verlag