Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von der Hektik des Alltags in einen Raum der Stille eintreten - und Ruhe einatmen. Spuren, wie der Druck weicht. Da sein, ohne eine Rolle spielen zu mussen. In der Gegenwart leben ohne Entscheidungsdruck. Kein Telefon, keine drangelnden Kinderstimmen, kein ungeduldiger Chef, keine anspruchsvollen Kunden, keine unaufgeraumte Wohnung. Schweigen. Gelassenwerden - den Alltag loslassen. Morgens, vor der Hektik des Tages, Vertrauen spuren und die Kraft, die mich tragen wird. Oder abends: den Tag hinter sich lassen, annehmen, was gewesen ist, und Ruhe finden fur die Nacht. Zeiten grosser Belastung, Zeiten der Verunsicherung und Leere, Zeiten voller Spannungen, der Entscheidung und des Neuanfangs fuhren leicht dazu, dass wir uns vom Druck und den wachsenden Anforderungen vereinnahmen lassen. Mit seinen "Meditationen zum Gelassenwerden" zeigt Pierre Stutz auf, wie das Innehalten zu bestimmten Zeiten zur Gelassenheit im Alltag wird und gerade in schwierigen Zeiten hilft. Gelassenheit heisst dabei fur Pierre Stutz, sich nicht zuruckzuziehen - aber auf sich zu achten; sich Ruhe zu gonnen - aber die Lust am Engagement nicht zu verlieren. Er zeigt, dass Gelassenheit nur da entstehen kann, wo lebensverhindernde Verhaltensweisen bewusst und abgelegt werden - um so der Lebendigkeit neuen Raum zu geben. Konkrete Anregungen und Anleitungen, Ubungen und Texte, die helfen, Inseln der Ruhe und der Kraft zu finden und mitten im Stress den Blick fur das Wesentliche nicht zu verlieren.