Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und weiterentwickelt. Sie enthält zahlreiche Neuerungen, etwa zur Abgrenzung des Medienrechts von Nachbargebieten, zu journalistischen Schutzzonen, zum Schutz von Presseerzeugnissen sowie zu aktuellen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Der Abschnitt zu den Grenzen der Berichterstattung ist nunmehr nach den betroffenen Schutzinteressen gegliedert, nicht mehr nach der klassischen Trennung von Bild- und Sprachberichterstattung. Digitale Dienste wie soziale Netzwerke oder Suchmaschinen werden in ausgewählten Kontexten ergänzend berücksichtigt, insbesondere in den Kapiteln zu publizistischer Vielfalt und öffentlicher Meinungsbildung, zur Finanzierung und zur Haftung von Medien.Die Darstellung bleibt kompakt, ohne auf zentrale Entwicklungen und rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende, unionsrechtliche und interdisziplinäre Bezüge zu verzichten.