Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Sächsische Bildungsagentur Dresden (-), Veranstaltung: Schriftliche Arbeit als Teil der Zweiten Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bismarck" 1940 (Geschichtsfilm bzw. Historischer Historienfilm) DIESE ARBEIT LIEFERT ZAHLREICHE MATERIALIEN ZUR UMSETZUNG DES FILMES! Der Anhang enthält umfangreiche Arbeitsblätter und Arbeitsanregungen mit Lösungen: --Inhaltsverzeichnis der Anlagen-- A 0 Verlaufsskizzen zum Workshop "Bismarck 1940" A 0.1 Vorbereitung Freitag, 5.6.2009 A 0.2 Workshop Montag, 8.6.2009 A 0.2.1 Geplanter Verlauf A 0.2.2 Tatsächlicher Verlauf Legende für Verlaufsskizzen A 0.3 Stoffverteilungsplan Leistungskurs 11 A 0.4 Medienkompetenz, Methodenbewusstsein: Der Film im Lehrplan A 0.4.1 Begriffliche Unvereinbarkeiten? A 0.4.2 Inhaltsbezogener Vorschlag für die progressive Entwicklung der Methodenkompetenz A 1 Fachwissenschaftliche Textlektüre A 2 Befragung I (Erwartungen) A 3 Ergebnis Befragung I A 4 Befragung II (Was ist ...?) A 5 Ergebnis Befragung II A 6 Ergebnis Befragung II - Vergleichsgruppe A 7 Arbeitsblatt: Basisoperationen historischen Denkens A 8 Arbeitsblatt: Analyse: Szenenabfolge/Filmschnitt A 9 Arbeitsblatt: Analyse: Kameraeinstellungen A 10 Arbeitsblatt: Analyse: Tongestaltung A 11 Filmprotokoll "Bismarck" A 12 Arbeitsblatt: Abkürzungsverzeichnis Statt eines Filmprotokolls ...!? A 13 Arbeitsblatt: Schlussszene 18. Januar 1871 A 14 Befragung III (Erwartungen an "Bismarck") A 15 Ergebnis Befragung III A 16 Arbeitsblatt: Produktionsdaten zum Film A 17 Befragung IV (erster Eindruck) A 18 Ergebnis Befragung IV A 19 Befragung V (Hauptaussage des Films) A 20 Ergebnis Befragung V A 21 Befragung VI (Beurteilung historischer Sachverhalt) A 22 Arbeitsblatt: Presseecho zum Film A 23 Arbeitsblatt: Goebbels vor der Reichsfilmkammer A 24 Arbeitsblatt: Hauptaussagen des Filmes "Bismarck" A 25 Befragung VII (Evaluations