Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Victim-Offender Mediation (VOM) wird gemeinhin als praxisnahe Alternative zu traditionelleren und repressiveren Reaktionen auf Kriminalitat anerkannt. Als Teil der Restorative-Justice-Bewe-gung hat VOM in vielen Landern breite Beachtung gefunden. Die Entwicklung hat jedoch in Deutschland, Taiwan und China einen sehr unterschiedlichen Verlauf genommen, was sich auch in der Terminologie widerspiegelt: Tater-Opfer-Ausgleich (Deutschland); Victim-Offender Mediati-on (Taiwan); Schlichtung in Strafsachen (China). Wahrend es in Deutschland umfassende recht-liche Regelungen zum Tater-Opfer-Ausgleich gibt, ist VOM in Taiwan und China nur unzureichend geregelt. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Deutsche Staatsanwalte sind bei der Uber-gabe von Fallen an Mediationsagenturen auaerst zuruckhaltend, wahrend die taiwanesischen und chinesischen Staatsanwalte groae Begeisterung fur den haufigen Einsatz von Mediation gezeigt ha-ben, trotz unterschiedlicher Ziele, die den Einsatz von Mediation in Taiwan und China motivieren. Dieser sehr deutliche Kontrast bildet die fruchtbare Grundlage fur diese vergleichende Untersu-chung. Anhand der Analyse der unterschiedlichen kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden im vorliegenden Band die erforderlichen Voraussetzungen fur eine umfassende VOM-An-wendung aus Sicht der Staatsanwaltschaft erarbeitet. Es wird aufgezeigt, wie das deutsche Modell als Vorbild fur entsprechende Reformen in Taiwan und China nutzbar gemacht werden kann.