Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung (NE) hat ihre ideellen Wurzeln in den 1960er-Jahren. Im Verlauf der folgenden Jahrzehnte entstand das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung, wie es bis heute Gültigkeit hat. Dieses Konzept ist bezogen auf Zeit ("künftige Generationen"), Raum ("weltweit") und die drei Dimensionen von Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Die vorliegende Arbeit zeichnet nach, wie sich die inhaltlich-thematische Ausweitung des NE-Verständnisses von einem klaren Umweltfokus zu einem holistischen Konzept vollzogen hat, und wie dem theoretischen Konzept Handlungsbereiche zur Seite gestellt wurden. Mit "Corporate Social Responsibility" (CSR) wurde eine auf Unternehmen ausgerichtete Konkretisierung der Leitidee NE erreicht. Eine im Rahmen von CSR mögliche Umsetzung ist "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (MBSR). Diese säkulare Ableitung der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation wird zunehmend in Unternehmen zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe eingesetzt. Der Kosteneffizienz und Effektivität von MBSR stehen kaum Nachteile gegenüber, sodass sich eine Anwendung in vielfältigen betrieblichen Settings anbietet.