Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Fußballspieler Max Morlock, dessen Geburtstag sich am 11. Mai 2025 zum 100. Mal jährt, ist ein Mann der Superlative: Er absolvierte insgesamt 900 Spiele für ein und denselben Verein, den 1. FC Nürnberg, in dessen DNA er sich untrennbar eingeschrieben hat. Er gewann zweimal die Deutsche Meisterschaft, trug 1954 mit seinem Anschlusstor im WM-Finale zum »Wunder von Bern« bei und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Max Morlocks Erfolge und seine Vereinstreue sind für heutige Verhältnisse fast unvorstellbar, dennoch wollte er niemals ein Star sein oder ein Held. Ihn kennzeichneten Bescheidenheit und Bodenständigkeit, Beharrlichkeit und Fleiß, kämpferische Dynamik und ein trockener Humor.Wer war dieser Mann, der in Franken noch heute verehrt wird und nach dem das Nürnberger Fußballstadion benannt wurde? Bernd Siegler zeichnet den Werdegang Max Morlocks in den Jahren des Zweiten Weltkriegs, des Wiederaufbaus und des deutschen Wirtschaftswunders nach - seinen Weg vom Straßenfußballer zum Weltmeister und vom schüchternen Buben zum allseits geschätzten Sympathieträger. Flankiert wird diese Biografie eines Ausnahmesportlers von persönlichen Erinnerungen Klaus Schambergers an Max Morlock sowie zahlreichen Bildern aus den Fotoalben der Familie Morlock sowie dem Archiv des legendären Sportfotografen Kurt Schmidtpeter.Dieses Buch lässt Leben und sportliche Karriere einer außergewöhnlichen Persönlichkeit wieder lebendig werden. In Max Morlock spiegeln sich nicht nur ein Stück deutscher Fußballhistorie, sondern auch die wechselhaften Zeitläufte deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert.