Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der historische Roman 'Max Havelaar', verfasst von dem renommierten niederländischen Schriftsteller Multatuli, hinterfragt die kolonialen Praktiken des 19. Jahrhunderts in Indonesien. Mit einem eindringlichen literarischen Stil, der geschickte Narrativelemente mit scharfer sozialer Kritik verbindet, schildert der Roman die desolate Lage der indonesischen Bevölkerung unter niederländischer Herrschaft. Multatuli nutzt eine Vielzahl von Erzähltechniken, um eine vielschichtige Geschichte zu entfalten, die sowohl persönliche Schicksale als auch umfassende gesellschaftliche Missstände beleuchtet, und hebt somit die Notwendigkeit von sozialem und politischem Wandel hervor. Multatuli, ein Pseudonym für Eduard Douwes Dekker, war selbst ein Verfechter sozialer Gerechtigkeit und kämpfte gegen die Ungerechtigkeiten, die er in seinen eigenen Erfahrungen als Kolonialbeamter in Java erlebte. Sein persönliches Engagement und seine Empathie für die unterdrückten Menschen prägten seine literarische Stimme und motivierten ihn, auf die Missstände der Kolonialzeit aufmerksam zu machen. Sein Werk gilt heute als ikonisch und hat entscheidend zur Debatte über Kolonialismus beigetragen. 'Max Havelaar' ist ein unerlässliches Buch für alle, die ein tieferes Verständnis für die Geschichte des Kolonialismus und dessen Auswirkungen auf die heutigen gesellschaftlichen Strukturen erlangen möchten. Durch seine eindringlichen Charaktere und die emotionale Tiefe bietet der Roman nicht nur historische Einsichten, sondern regt auch zu kritischen Reflexionen über soziale Gerechtigkeit an. Ein Muss für Literatur- und Geschichtsinteressierte!