Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch liefert das Rüstzeug für weiterführende Kurse der BWL, VWL und Statistik. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Dabei steht die Anwendung im Vordergrund, weshalb in den Kapiteln weitestgehend auf Beweise und Herleitungen verzichtet wird. Praktische Beispiele zu Optimierungsproblemen, beispielsweise beim Kuchenbacken oder zur korrekten Zusammenstellung des richtigen Wildschweinfutters, helfen, die Zusammenhänge der Mathematik richtig einzuordnen und zu verstehen. Zur Vertiefung des Stoffes sind an vielen Stellen QR-Codes und im Kapitel sechs Verweise zu VR-Videos eingefügt, die zu Live-Mitschnitten aus dem Hörsaal und kurzen Zusammenfassungen führen. Ziel des Buches ist, einen sicheren Umgang mit Zahlen und Funktionen zu vermitteln. Weiterhin können finanzmathematische Probleme selbstständig gelöst werden. Es wird vermittelt, wie Kurvendiskussionen für einfache Funktionen durchgeführt und Flächen unter Funktionen berechnet werden können. Abschließend wird ein Verständnis für lineare Gleichungssysteme geschaffen. Die Anwendung auf ökonomische Probleme steht dabei im Vordergrund. Aus dem Inhalt Im ersten Kapitel werden Grundlagen zu Folgen und Reihen gelegt. Das zweite Kapitel führt grundlegende Funktionen ein, die in der betriebswirtschaftlichen Praxis von Relevanz sind. Im dritten Kapitel wird viel Wert auf die grafische Darstellung von Funktionen gelegt. Es wird dabei auch ein direkter Anwendungsbezug zur Erlös-, Kosten- und Gewinnfunktion hergestellt. Das vierte Kapitel thematisiert die Integrationsrechnung. Im fünften Kapitel werden Grundlagen für das Arbeiten mit Gleichungssystemen gelegt, um im Anschluss daran Optimierungsprobleme mittels Linearer Programmierung zu lösen. Autor Prof. Dr. Korbinian von Blanckenburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik an der TH Ostwestfalen-Lippe.