Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"uneingeschr nkt zu empfehlen, [...] insbesondere als Einstiegslekt re im Bachelor-Studium". In: Studium, 2013. So zentral die Rolle der Mathematik in der konomie ist, so schwer tun sich die Studierenden mit mathematischen Methoden und Konzepten. Umso wichtiger ist es, die Studierenden bei ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und vorsichtig an den Stoff heranzuf hren. Diesem Ziel verschreibt sich dieses Lehrbuch. Es f hrt mit vielen interessanten Beispielen aus der konomie, kurzen Anekdoten und einem modernen mehrfarbigen Design in die zentralen mathematischen Methoden f r ein erfolgreiches Wirtschaftsstudium ein, ohne dabei auf mathematische Klarheit sowie die notwendige Formalit t und Stringenz zu verzichten. Auch nach dem Studium ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter bei der mathematischen L sung wirtschaftswissenschaftlicher Problemstellungen.Aus dem Inhalt: * Mathematische Grundlagen * Lineare Algebra * Matrizentheorie * Folgen und Reihen * Reellwertige Funktionen in einer und mehreren Variablen * Differential- und Integralrechnung * Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen * Numerische VerfahrenDozenten finden auf der Website zum Buch unter www.vahlen.de zus tzliche Materialien zum Download."Indem Sie den Lehrstoff schrittweise aufbereiten und den Leser bei seinem aktuellen Wissenstand abholen, gelingt es ihnen [den Autoren], auch komplexe Zusammenh nge leicht nachvollziehbar zu vermitteln. Geschickt bauen sie immer wieder kurze Anekdoten, historische Ereignisse und berraschende Erkenntnisse in den Text ein". In: Studium, 2013. Prof. Dr. Michael Merz ist Inhaber des Lehrstuhls f r Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften an der Universit t Hamburg. Prof. Dr. Mario V. W thrich forscht und lehrt am Department f r Mathematik der ETH Z rich.