Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Baucontainer soll bis zur Ladekante gefüllt werden. Wie viel Sand passt dann in den Container? Diese und andere außermathematische Situationen sollen Schülerinnen und Schüler in die Mathematik übersetzen, im Modell arbeiten und schließlich die Ergebnisse in der Situation interpretieren können. Doch wie führt man die Lernenden am besten an das "mathematische Modellieren" heran? Der vorliegende Band bietet praxistaugliche Zugänge. Im ersten Kapitel wird der Begriff des Modellierens anhand von Beispielen näher beschrieben. Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des Realitätsbezuges mathematischer Probleme. Im dritten und vierten Kapitel werden die Offenheit und das Schätzen als spezielle Eigenschaften der vorgestellten Aufgaben thematisiert und mit Hilfe von Beispielen klassifiziert. Ausführlich geschilderte Projekte zu verschiedenen Kontexten runden das Angebot dieses Buches ab.Die Aufgaben und Projekte sind allesamt praxiserprobt und größtenteils für die zweite Hälfte der Sekundarstufe I konzipiert. In Form von Arbeitsblättern mit Lösungsvorschlägen und didaktischen Hinweisen zur Durchführung bieten sie interessante und leicht durchführbare Unterrichtskonzepte.