Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch geht es um den Konflikt zwischen Papst Johannes XXII. und Kaiser Ludwig dem Bayern, der zur letzten großen Auseinandersetzung zwischen Papsttum und Kaisertum im Mittelalter wurde. Der Philosoph Marsilius von Padua nahm in diesem Konflikt mit seinem 'Defensor pacis' (1324) und anderen Schriften publizistisch Partei gegen die papalistischen Ansprüche seiner Zeit und entwickelte in seinem bald als häretisch verurteilten Hauptwerk, das heute als 'Klassiker des politischen Denkens' gilt, eine Theorie der gegenüber der kirchlichen Hierarchie souveränen politischen Gemeinschaft. Seit Langem wird in der Geschichtswissenschaft und anderen Disziplinen die Frage gestellt, welchen Einfluss Marsilius von Padua, der zum Ratgeber Ludwigs des Bayern aufstieg, vor allem während des Romzugs (1327-1329) auf den Herrscher hatte. Frank Godthardt untersucht auf breiter Quellenbasis, inwieweit politische und ekklesiologische Grundsätze des Marsilius im politischen Handeln Ludwigs wirksam wurden, besonders bei der Kaiserkrönung ohne Papst, dem kaiserlichen Absetzungsurteil gegen Johannes XXII., der Wahl und Einsetzung des letzten kaiserlichen Gegenpapstes, und der Kirchenpolitik in Italien.