Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Musikindustrie befindet sich in einem Dilemma. Sie leidet unter deutlichen Umsatzrückgängen, findet aber keine effektive Lösung, um das Problem der Musikpiraterie bekämpfen zu können und wieder eine (positive) Aufmerk-sam-keit der Kunden zu gewinnen, die sie an File-Sharing-Anbieter verliert. Die Musikindustrie hat den Moment verschlafen, auf den Zug der neuen tech-nischen Möglichkeiten zu springen und sich diese zu Nutze zu machen. Über das Thema Download hinaus konnten es die Musik-Labels in Zusammen-arbeit mit den Kopierschutzherstellern nicht schaffen, eine perfekt funktio-nierende Technologie zu entwickeln, die einen hundertprozentigen Kopier-schutz wie auch eine einwandfrei abspielbare CD zur Verfügung stellt. In Kombination mit dem sich mehr und mehr verschlechternden Zustand des Musikmarktes trägt dieser Faktor auch zu den Image- und Marketing-prob-le-men der Plattenfirmen bei. Gibt es einen Ausweg? Der Autor Holger Schmidt zielt in seinem Buch darauf ab, die These zu be-le-gen, dass der Kopierschutz einer CD als Marketing Instrument im Marketing Mix einer Plattenfirma durchaus offensiv genutzt werden kann und richtet sich damit an Entscheidungsträger im Musikmarketing.