Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wir alle kennen das: Je näher wir einander kommen, je intimer unsere Beziehung wird, umso mehr richten sich kindliche Ansprüche und Erwartungen an den Partner. Natürlich ist es wichtig, seine Bedürfnisse zu äußern und zu zeigen. Gerade in unserer Bedürftigkeit sind wir ja menschlich, und eben darin bekommt die Beziehung einen Sinn. Aber, sagt Nelles, der Partner ist nicht dafür da, unsere Wünsche zu erfüllen. Wenn es dennoch geschieht, dann ist es immer ein Geschenk, nicht eine Pflicht, wie auch die Liebe ein Geschenk ist.
Nelles erläutert seine Einsichten, die er bei der Arbeit mit Paaren bekommen hat. Er zeigt, was die Partnerschaft fördert und nährt, ohne dabei dogmatisch zu sein. Und er erklärt, wie wir unser intuitives Wissen schärfen können, damit wir zur rechten Zeit das Rechte tun, und so die Beziehung wachsen und gedeihen kann – und wir in ihr.