Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die aktuelle Kultur fordert die menschliche Sexualität vielfach heraus, sei es durch die Biotechnologien, gesellschaftliche Moden, die Gesetzgebung, vor allem aber durch eine vorherrschende Mentalität, welche den spezifisch menschlichen Sinn der Sexualität aus dem Blick verloren hat. Stellt man die beiden aktuell vorherrschenden Konzeptionen einander gegenüber, zeigt sich, dass sie sich bei allen Gegensätzen in einem zentralen Punkt berühren: Postmoderner Dualismus wie naturalistischer Monismus meinen, die Sexualität beträfe nur die Dimension des Körpers (weshalb sie jede personale Relevanz ausblenden). Statt die Sexualität als eine Staunen und Bewunderung erweckende Wirklichkeit zu sehen, wird sie von beiden Konzeptionen banalisiert. Nur der kontinuierliche Verweis der Sexualität auf den Ursprung der Personen und ihrer Beziehungen (letztlich auf alles Menschliche; dafür wird der Begriff "sexuelle Verfaßtheit" verwendet) vermag aus der Sackgasse der aktuellen Diskussion herauszuführen.