Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Biographie erschließt zum ersten Mal systematisch das Leben und das literarische Schaffen des Schriftstellers Manès Sperber (1905-1984). Seine Kindheit im ostgalizischen Stetl, die Jugend in Wien im Umkreis der individualpsychologischen Schule Alfred Adlers, die ersten beruflichen Erfolge in Berlin und die Reisen nach Moskau und Jugoslawien sowie in Frankreich und in der Schweiz bilden den Rahmen für die Wirkung des Psychologen, des politischen Schriftstellers und des Dichters, der seit der Rückkehr aus der Emigration 1945 in Paris seine zweite Heimat gefunden hat. Mit besonderem Bedacht sind die psychologische Schulung des späteren leidenschaftlichen Psychologen sowie die politische Reifung des Kommunisten herausgearbeitet worden, der 1927 der KPD beigetreten war, sich jedoch zehn Jahre danach enttäuscht und verraten vom Kommunismus lossagte. Obwohl er sich der französischen Kultur verpflichtet fühlte, blieb Deutsch für ihn doch stets die Sprache seiner Literatur.